seefracht.de Thema
Die Krux mit der Schrumpffolie – Teil 2 – Einschrumpfen und Ladungssicherung
Es ist vermehrt zu beobachten, dass für den Export bestimmte Packgüter durch Einschrumpfen verpackt werden. Der Hauptgrund ist natürlich in den Verpackungskosten zu suchen. Bei dieser Methode werden meistens jedoch zwei wichtige Aspekte ausgeklammert. Hier...
Die Unterkufe geht immer zuerst
Die Unterkufe ist ein sehr exponiertes Bauteil und zu jedem Zeitpunkt hohen Beschädigungsrisiken ausgesetzt. Egal, wie groß oder schwer eine Kiste sein mag: Wenn ein Stapler ansetzt, um sie aufzunehmen, stehen auf der einen Seite...
Markierung – Keine Vollkaskoversicherung
Markierungen auf Packstücken sind keine Vollkaskoversicherung gegen Transportschäden.
Das Märchen von der dichten Kiste -Teil 5- Kapillarwirkung die Zweite
Deckeldichtung Nagellöcher und Fugen Eigentlich war ich der Meinung, dass dieses Thema in den vorangestellten gleichnamigen Teilen 1-4 abgehandelt wäre. Ein schwerer Verpackungsschaden durch Korrosion veranlasste mich jedoch, noch einmal näher hinzuschauen. Besonders beim Öffnen...
Exportverpacker und die Maschinenrichtlinie der EU
Exportverpacker werden auch mit Maschinen und Anlagen konfrontiert, die nicht transportfähig und eigentlich nicht oder nur mit erheblichem Aufwand zu verpacken sind. Letzteres läuft auch gegen den immensen Kostendruck, weil einige Maschinenhersteller den Verpackungsaufwand als...
Trockenmittelmenge für hygroskopischen Beipack ermitteln
Bei der Berechnung der erforderlichen Trockenmittelmenge nach DIN 55 474 spielt die Menge hygroskopischer Beipackmittel innerhalb von Sperrschichten eine große Rolle. Zum Zeitpunkt der Arbeitsvorbereitung und Bemessung der Konservierung kann in den seltensten Fällen die...
Die Krux mit der Schrumpffolie – Teil 1 – Schutzfunktion
Die Verwendung von Schrumpffolie anstelle starrer Außenverpackungen muss gut überlegt sein. Zweifellos können durch diese Methode Kosten reduziert werden. Die Risiken dürfen aber nicht außer Acht gelassen und sollen hier deutlich gemacht werden. Es reicht...
Das Märchen von der dichten Kiste – Teil 1 – Fugen und Löcher
Deckeldichtung, Fugen und Löcher Einschlägigen Verpackungsrichtlinien folgend, wird bei den meisten Exportverpackungen versucht, mit unterschiedlichen Barrierematerialien Kistendeckel so abzudichten, dass von oben kommendes Wasser nicht in die Packstücke eindringen kann. Am gängigsten sind Doppelstegplatten aus...
Das Märchen von der dichten Kiste – Teil 2 – Kapillarwirkung
Oberflächenspannung und Kapillarität Im ersten Teil habe ich mich mit dem Wassereintritt von oben durch den Deckel befaßt. Mit gängigen Barrieren kann diesem Problem bedingt begegnet werden. In diesem Teil haben wir es aber mit...